Am Samstag den 02.12.2017 wurde die technische Leistungsprüfung in Gold zum letzten mal in der alten Form bei der FF Zams abgenommen. In Zukunft wird der technische Bewerb in einem neuen Reglement abgehalten und wird auch in 3 Stufen Bronze, Silber und Gold bewertet. Die letzten Kameraden die die höchste Stufe erreichen konnten sind: Pauli Michael, Jaksch Patrick, Rudig Lukas, Gabl Simon, Hauser Lukas, Hueber Daniel, Lechleitner Richard, Hammerl Martin, Gruber Lukas und Walser Stefan. Die FF Zams gratuliert allen für die bestandene Leistungsprüfung.
Heute wurde die Feuerwehr Zams um 03:34 Uhr mittels Pager zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Im Ortszentrum von Zams verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam im Bereich Gemeindeamt zum Stillstand.Die Person konnte selbstständig aus dem Fahrzeug steigen und wurde beim Eintreffen bereits vom Roten Kreuz verzogt.
Heute fand in der Landecker Pontlatzkaserne die Leistungsprüfung für Atemschutz statt. Zum Bewerb traten insgesamt 25 Trupps zu den Leistungsstufen Bronze, Silber oder Gold an.
Die FF Zams trat mit insgesamt 5 Trupps an. Nach Wochen des Trainings traten in der Stufe I - Bronze FM Fabian Lechleitner, FM Lukas Gstir und FM Simon Marth an und konnten diese erste Hürde mit Erfolg absolvieren. In der Stufe II traten die Kameraden OFM Daniel Pascher, OFM Peter Pascher, HFM Richard Lechleitner, OFM Daniel Hueber, FM Philipp Kecht und OFM Stefan Walser an und können sich über Silber freuen.
Die höchsten Stufe III - Gold konnten die Feuerwehrmänner LM Thomas Reheis, LM Simon Saurwein, OFM Patrick Reiner, LM Hermann Ladner und OFM Thomas Walser positiv abschließen.
Die Feuerwehr Zams durfte dieses Jahr Abordnungen aller Wehren zum Bezirksfeuerwehrtag 2017 aus dem Bezirk Landeck begrüßen. Für die musikalische Umrandung bedankt sich die FF Zams bei der Musikkapelle Zams.
so lautete die Übungsmeldung am Donnerstag den 20. April.
In Zusammenarbeit mit der Stadtfeuerwehr Imst, dem Roten Kreuz, Polizei und Asfinag galt es einen Verkehrsunfall mit 4 PKW und einem Reisebus zu bewältigen. Übungsziel war es, den Einsatz mit allen Organisationen best möglichst abzuwickeln und eine rasche und schonende Versorgung aller Opfer zu ermöglichen.
Die Feuerwehr Zams bedankt sich bei der Asfinag für die Vorbereitung der Übung und der anschließenden Verköstigung.
Am Donnerstag fand eine Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Schönwies, Stanz, Landeck und Zams statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Gebäude. Mit fünf Atemschutztrupps und Drehleiter galt es den Brand zu löschen, sowie 14 Personen aus dem Gebäude zu retten.
Die Feuerwehr Zams bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit der teilnehmenden Nachbarfeuerwehren.
Am Samstag fand in Flirsch der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt, bei dem auch die Feuerwehr Zams mit ihren Jungs dabei war. Erfolgreich konnten unsere sieben Jungfeuerwehrmänner ihr Wissen unter Beweis stellen, zu dem wir recht herzlich gratulieren!
Am 02.03.2017, um 18:24 Uhr wurde die Feuerwehr Zams mittels Sirene zu einem Gefahrstoffeinsatz im Altersheim Zams Schönwies alarmiert.
In der Wäscherei des Altersheimes kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu einer chemischen Reaktion verschiedener Waschmittel. Aufgrund der Tatsache, dass ein Mitarbeiter der Lieferfirma anwesend war, konnte mit dessen Hilfe sofort festgestellt werden, dass es sich bei dem austretenden Stoff um Essigsäure handelte.
Da es sich bei Essigsäure um eine ätzende, stark hygroskopische, brennbare und typisch nach Carbonsäure riechende Flüssigkeit handelt, rüsteten sich die Kameraden unverzüglich mit Atemschutz aus.
Unter Atemschutz konnte die ausgetrene Flüssigkeit aufgefangen und geischert werden. Anschließend wurde die Wäscherei durch die FF Zams belüftet. Die Entsorgung übernahm die zuständige Firma. Für die Bewohner des Heims bestand zu keiner Zeit eine Gefahr. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Feuerwehr Zams wieder in das Gerätehaus einrücken.