Erfreuliche Nachrichten in der Feuerwehr gab es am Donnerstag dem 12.1.2017!
Unser Kassier Hueber Thomas und seine Freundin Barbara sind glückliche Eltern des kleinen und gesunden Matthäus Christoph (51cm groß, 3640g schwer) geworden.
Die Feuerwehr Zams gratuliert der jungen Familie recht herzlich, und wünscht für den weiteren Weg zu Dritt alles alles Gute!
Am Montag dem 2. Jänner wurde die Feuerwehr Zams zu einem Brand im Freien gerufen.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um einen Komposthaufen handelte der sich selbst entzündet hat. Nach dem Ausräumen des betroffenen Bereichs wurden die Glutnester mittels Kübelspritze gelöscht. Der Einsatz konnte nach einer Stunde wieder beendet werden.
Ein kleines Highlight bot sich am vergangenen Samstag allen interessierten Kameradinnen/Kameraden anlässlich der traditionellen Silvesterfahrt.
Kurzfristig ist es uns gelungen, einen Termin zur Besichtigung unserer Leitstelle Tirol in Innsbruck zu fixieren.
Ein großes "DANKESCHÖN" gilt dem Geschäftsführer der Leitstelle Tirol Mag. Bernd Noggler, der diese Besichtigung persönlich für uns durchführte. Wir konnten den Disponenten im Leitraum über die Schultern schauen, uns direkt mit einigen Leitstellenmitarbeitern unterhalten und ihnen unsere Fragen stellen.
Anschließend ließen wir das Jahr gemütlich bei einem Getränk ausklingen und waren pünktlich um 16:30Uhr wieder zuhause bei unseren Familien.
Brand EFH Stockwerk - Brand im Keller Heizungsraum, starke Rauchentwicklung
So lautete heute um 11.25 Uhr die Alarmierung. Der Inhalt eines im Keller abgestelltes Blechfass kam durch, vermutlich heissen Ascher, in Brand. Der dabei entstandene Rauch musste mittels Lüfter ins Freie befördert werden. Im Einsatz standen FF Zams, Zammerberg.
Am Dienstag konnte die FF Zams sowie 2 Kameraden von der FF Landeck (GGF) eine Übung mit Schutzstufe 3 abhalten. Die ÖBB hat hierzu eigens, für die Feuerwehren die für Gefahrenstoffeinsätze bei der Bahn zuständig sind, einen Übungskessel bereitgestellt. Nach kurzer Unterweisung von der GGF Mannschaft, konnten die ATS Geräteträger den nicht alltäglichen Übungsauftrag mit Schutzanzug absolvieren.
Am vergangenen Samstag um 20.47 Uhr wurde die FF Zams auf Grund des Muren Abgang beim Mühlbach zur Verstärkung mittels Pager und Sirene nachalarmiert. Die Aufgaben der FF Zams gliederte sich dabei vielschichtig. Zum einen wurden Teile der Einsatzmannschaft als Beobachtungsposten auf den bereits vor definierten Standorte positioniert zum anderen als Unterstützung in die Bezirkshauptstadt für Absperr- und Evakuierungsarbeiten eingeteilt. Da eine Überflutung des Gemeindegebiet von Zams in späterer Folge als eher unwahrscheinlich erschien wurden die Einheiten in den Ortsteil Graf gerufen um den Kameraden von Grins Unterstützung zu leisten. Der Einsatz endete um ca. 03.00 Uhr.
Am letzten Samstag fand, im Rahmen des 1. Oberländer Brandschutztages im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams,neben Vorträge über Brandverhütung und Erster Löschhilfe, auch eine Schauübung der FF Zams statt. Hier ein kleiner Einblick.
So lautete die Alarmmeldung der Leitstelle Tirol um 21.06 Uhr. Im Serverraum des BKH Zams kam es gestern zu einem technischen Defekt in der Notstromversorgung der EDV Anlage. Ein Kurzschluss verursachte starke Rauchentwicklung in diesem Bereich. Die FF Zams belüfte den betroffenen Abschnitt und rückte nach ca. 2 Stunden ins Gerätehaus ein. Es stand im Einsatz KDO, TLFA, LFB Zams, PI Landeck.