Am 19. und 20. August fand durch ÖBB - Bedienstete eine Ausbildung auf dem Zweiwegfahrzeug unserer Feuerwehr statt. Durch das Gefahrenpotenzial, welches sich aufgrund von etwaigen Einsätzen den Rettungskräften bieten kann, wurden die Teilnehmer dieser Schulung bei einem theoretischen und praktischen Teil auf die Gefahren, Technik, Sicherheitsvorkehrungen und Kommunikation bei der ÖBB unterwiesen.
Waren es Anfangs nur gelegentliche Einsätze die die FF-Zams zu absolvieren hatte, so war in letzter Zeit ein starker Anstieg zu verzeichnen. Die Rede ist von Einsätzen zur Bekämpfung von Wespennester. Immer mehr Gemeindebürger melden sich bei der FF-Zams, dass sie Probleme mit Wespen bzw. Hornissen haben. In den letzten Wochen, war die FF-Zams bereits über 25x im Einsatz
Beim ersten Zammer Vereins-Volleyballturnier konnte sich die FF-Zams den 3. Platz erkämpfen. In der Gruppenphase musste sich die FF-Zams nur der Krampusrunde geschlagen geben. Gegen die zwei Mannschaften der Jungerbauern konnten zwei Siege erreicht werden. Damit sicherte sich die FF-Zams hinter der Krampusrunde den zweiten Platz der Gruppenwertung.
Vergangen Samstag fand das alljährliche Sommernachtsfest der Schützenkompanie und der Feuerwehr statt. Am Samstag sorgten die Hattinger Buam für tolle Stimmung im Festzelt. Am Sonntag gab es ein Frühschoppen mit den Perjenern Dorfmusikanten.
Am Donnerstag, den 07.07.2011 veranstalteten die FF Zams und Zammerberg eine Gemeinschaftsübung am Krahberg. Übungsannahme war ein Waldbrand im Bereich der Zielhütte unterhalb der "Wanne". Als Wasserentnahmestellen standen der Speicherteich sowie die Wasserleitung der Beschneiungsanlage zur Verfügung. Es wurde eine Relaisleitung vom Speicherteich zum "Brandherd" hergestellt und auch die Wasserentnahme aus der Hochdruckleitung der Schneeanlage mittels Druckminderer wurde beübt.
Die Feuerwehren Zams und Landeck wurden heute Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall in den Landecker Tunnel gerufen. Im Gegenverkehrstunnel kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Minivan und einem LKW.Der schwer verletzte Pkw-Lenker wurde von den beiden Feuerwehren aus dem Unfallfahrzeug geschnitten und dem Roten Kreuz übergeben.
Am Sonntag, den 03. Juli machten sich 29 Männer der FF Zams auf den Weg zum Burschlboden und zur Silberspitze um die traditionellen Herz Jesu Feuer vorzubereiten. Während die MK Zams beim Pavillon den letzten Marsch ihres Herz Jesu Konzertes anstimmte, entzündeten wir gemeinsam die Bergfeuer am Silber und Burschl und bildeten damit einen würdigen Abschluss dieses historischen Tiroler Feiertages.
Der diesjährige 27. Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb mit dem 7. Landeszeltlager fand vom Freitag, dem 01.07. bis Sonntag, dem 03.07.2011 in der Stadt Vils im Bezirk Reutte statt.
Am Dienstag den 28. Juli veranstaltete Ausbildner Wolfgang Prantner eine Übung für alle SSG Träger. An drei Stationen konnten die Feuerwehrmänner unter erschwerten Bedingungen für den Ernstfall üben und sich mit den Sauerstoffschutzgeräten vertraut machen.