Bereits zum zweiten mal an diesem Tag wurde die FF Zams alarmiert! Diesmal lautete die Meldung der Leitstelle Tirol Treibstoffaustritt auf der B171!
Um 09.10 Uhr wurde die FF Zams zu einem Treibstoffaustritt auf der B171 auf Höhe der Bezirksleitstelle des Roten Kreuzes alarmiert! Beim Eintreffen der Einsätzkräfte stellte sich heraus, dass bei einem PKW die Dieselleitung gerissen war und sich dadurch eine Dieselspur vom Kreisverkehr zum Blumenkrismer und Kläranlage Zams erstreckte!
Am 03.02.2010 wurde die FF Zams um 06.44 Uhr von der Leitstelle Tirol zu einem Wasserrohrbruch im Maurenweg gerufen! Nachdem von der FF Zams festgestellt wurde, dass sich der Rohrbruch bei einer Hauptwasserleitung ereignet hat und keinerlei Gefahr für die umliegende Wohngebäude bestand, wurde der Bauhof der Gemeinde Zams verständigt! Nach Rücksprache mit den Mitarbeitern der Geimeinde Zams konnte die FF Zams wieder ins Gerätehaus einrücken!
Bei Wartungsarbeiten an einer Röstmaschine ereignete sich am Mittwoch den 12.01.2011 um Uhr 13.31 Nachmittag eine Gasexplosion! Die genaueren Umstände sind noch nicht bekannt!
Am 06. Jänner 2011 fand im Gasthof Haueis die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zams statt! Als Ehrengäste konnten neben BGM Siggi Geiger noch VZBGM Reheis Josef, Bezirksfeuerwehrinspektor Otmar Weiskopf, KDT FF Zammerberg Neurauter Ferdinand, PI Kommandant ChefInsp Schmid Oskar und Pfarrer Traxl Herbert begrüßt werden!
Am Samstag, den 11.12.2010 veranstaltete die FF Zams eine gemütliche Weihnachtsfeier auf der Zammer Alm. Nach gemeinsamer Gondelfahrt zur "3er Stütze" spazierten wir zur Zammer Alm wo uns das Team der Zammer Alm rund um Roland "Stolli" Stecher schon erwartete. Bei einem tollen Törggele Menü verbrachten wir einige gesellige und kameradschaftliche Stunden.
Vielen Dank an das Team der Zammer Alm für die tolle Bewirtung!!
Am Montag dem 8. November fand im Landecker Tunnel eine Übung mit den Feuerwehren Landeck und Zams sowie dem Roten Kreuz statt.
Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit 9 Fahrzeugen und 15 Verletzten. Die verletzten Personen wurden von den Feuerwehren mit schwerem Gerät aus den Fahrzeugen geborgen und an das Rote Kreuz übergeben und versorgt.
Bei dieser Übung konnte wieder einmal das Zusammenspiel zwischen mehreren Einsatzorganisationen geprobt werden.
Am Freitag dem 22.10.2010 fand im Krankenhaus Zams eine Atemschutzübung statt. An der Übung beteiligten sich die Feuerwehren Grins mit 1 Trupp, Ötzerau mit 2 Trupps, Zammerberg mit 1 Trupp und die Feuerwehr Zams mit 4 Trupps.